Nordens erste Skibrille

Quelle: Schneebrillen - Wikipedia
🕶️ Ursprung: Schutz gegen Schneeblindheit
In den arktischen und nördlichen Regionen ist es nicht nur die Kälte, die herausfordert, sondern auch das intensive Sonnenlicht, das von schneebedeckten Landschaften reflektiert wird. Um ihre Augen vor Schneeblindheit zu schützen, entwickelten indigene Völker wie die Samen und Inuit einfache, aber effektive Schneebrillen. Diese wurden aus Materialien wie Knochen, Holz oder Rinde hergestellt und hatten schmale horizontale Schlitze, die das Licht filterten, ohne es zu vergrößern oder zu beschatten. Eines der ältesten Exemplare solcher Brillen wurde auf Baffin Island gefunden und auf etwa 1200–1600 n.Chr. datiert.
🪶 Material und Herstellung
In Nordskandinavien verwendeten samische Jäger und Rentierzüchter Schneebrillen, insbesondere im Frühling, wenn das Risiko für Schneeblindheit am größten war. Diese Brillen könnten dekoriert sein und waren ein wichtiger Bestandteil traditioneller Outdoor-Ausrüstung. Beispielsweise gibt es Schneebrillen, die aus Elchgeweih und geflochtenem Rentierleder hergestellt sind, entworfen von Nicke Gunnare aus Jokkmokk, der sie auch mit seinem Markenzeichen versehen hat.
🌞 Symbolik und Erbe
Diese frühen Schneebrillen repräsentieren mehr als nur praktische Hilfsmittel; sie symbolisieren Überleben, Anpassung und Harmonie mit der Natur. Sie zeigen die Einfallsreichtum und das kulturelle Verständnis, das im Zusammenspiel mit den harten Bedingungen im Norden entwickelt wurde.
Kaufen Skandinavische Ski-Goggles.